Erklärung zur Barrierefreiheit für Dienstleistungen
Im Rahmen unserer Barrierefreiheitserklärung möchten wir Ihnen einen Überblick über den Stand der Vereinbarkeit der unten beschriebenen Dienstleistung(en) mit den Anforderungen der Barrierefreiheit nach gesetzlichen Vorschriften (insbesondere mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – BFSG) geben.
Angaben zum Dienstleistungserbringer
Schlichting & Mertens, Steuerberater, Partnerschaft mbB
Hinterm Teich 1
21680 Stade
E-Mail:
Telefon: 04141/60660
Link zur Website: https://www.smptax.de/
Link zum Impressum: https://www.smptax.de/impressum
Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung
Unsere Steuerberatungskanzlei in Stade und Wischhafen bietet seit über 50 Jahren umfassende steuerliche Beratung und Betreuung für Unternehmen, Selbstständige, Freiberufler und Privatpersonen. Zu unseren Leistungen zählen Finanzbuchhaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnung, Jahresabschlüsse sowie steuerliche und betriebswirtschaftliche Gestaltungs- und Unternehmensberatung. Wir legen Wert auf persönliche Nähe, Vertrauen und regionale Verbundenheit und unterstützen unsere Mandanten ganzheitlich in allen steuerrechtlichen Angelegenheiten.
Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistung
Die Durchführung unserer Leistungen erfolgt durch qualifizierte Steuerberater und Fachangestellte, die Mandanten persönlich und individuell betreuen. Nach einer ersten Beratung werden die relevanten Unterlagen geprüft und aufbereitet. Anschließend übernehmen wir die Erstellung von Buchführungen, Lohnabrechnungen und Jahresabschlüssen sowie die Kommunikation mit Finanzbehörden. Unsere Beratung erfolgt sowohl vor Ort in unseren Kanzleien als auch digital per Telefon oder E-Mail, um einen barrierearmen Zugang zu gewährleisten. Dabei legen wir besonderen Wert auf Transparenz, Verständlichkeit und den Schutz vertraulicher Daten.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Wir setzen uns für digitale Barrierefreiheit ein und verfolgen das Ziel, unsere Website so zu gestalten, dass sie für alle Nutzerinnen und Nutzer uneingeschränkt zugänglich ist. Daher arbeiten wir kontinuierlich daran, die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) und der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) vollständig umzusetzen.
Unserer Webseite setzt die Vorgaben gemäß Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) um:
Tastaturbedienbarkeit: Alle Inhalte und Funktionen sind vollständig über die Tastatur zugänglich, sodass auch Nutzerinnen und Nutzer ohne Maus uneingeschränkt navigieren können. Elemente im Fokus-Zustand werden bei Ansteuerung mit der Tastatur gekennzeichnet. Für die Bedienung ist keine bestimmte Zeiteinteilung für einzelne Tastanschläge erforderlich. Es gibt keine Tastaturfallen (z. B. Modal-Fenster ohne Schließen-Funktion per Tastatur).
Vorlesefunktion und ARIA-Attribute: Unsere Website unterstützt Vorlesefunktionen und ist mit ARIA-Attributen versehen, um die Nutzung mit Screenreadern zu erleichtern.
Optimierte Kontraste und flexible Schriftgrößen: Wir achten auf ausreichend hohe Farbkontraste für eine bessere Lesbarkeit und ermöglichen es, die Schriftgröße und Kontraste individuell anzupassen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Vorder- und Hintergrundfarben können gewechselt werden.
Logischer Aufbau der Seitenstruktur: Die Elemente im HTML-Quelltext haben eine logische Reihenfolge, sodass sie unter anderem für Screenreader nachvollziehbar wiedergegeben werden können. Es entsteht keine inhaltliche Verwirrung durch positionierte Elemente mit CSS. Korrekte Verwendung von semantischen HTML-Elementen (, , , ). Die Überschriften sind dem Überschriften-Element (h1, h2, h3 …) im HTML-Quelltext ausgezeichnet und in einer logischen Reiehenfolge gesetzt. - Aufzählungen sind in dem HTML-Quelltext als Listen (`ul`, `ol`, `dl`) formatiert. Zitate werden als ``- und ``-Elemente im HTML-Quelltext eingebunden. Datentabellen sind zum Beispiel mit Spalten-, Zeilen- und Tabellenüberschriften gekennzeichnet. Die Inhalte werden linearisiert.
Multimediale Inhalte: Für die Inhalte wird (soweit möglich) Text statt Schriftgrafiken verwendet. Bildelemente werden über das ALT-Attribut passend mit einem alternativen Text beschrieben. Bei reinen Design-Elementen benötigt man kein ALT-Attribut. Bilder und Grafiken, die lediglich dekorativ sind, enthalten ein leeres ALT-Attribut, sind über das aria-hidden-Attribut ausgeblendet oder werden via CSS als Hintergrund eingebunden. -> aria-hidden=”true”. Frames und iframes sind entsprechend betitelt. Webseiten enthalten nichts, was öfter als dreimal in einer Sekunde blitzt oder der Blitz ist innerhalb eines Grenzwerts für Blitze. Webseiten enthalten nichts, was öfter als dreimal in einer Sekunde blitzt. Informationen werden nicht alleine durch Farben vermittelt.
Barrierefreie Formulare: Formularfelder sind mit einer sinngebenden Beschriftung im -Element verknüpft. Sogenannte „Placeholder“/Platzhalter-Texte innerhalb der Formularfelder sind keine Beschriftungen. Mehrteilige Formulare bestehen aus inhaltlich zusammengehörigen Gruppen mit dem -Element im HTML-Quelltext. Formularfelder sind per Tastatur und Screenreader erreichbar. Automatisch erkannte Eingabefehler geben in einer schriftlichen Fehlermeldung einen klaren Hinweis auf das fehlerhafte Element. Eingaben, die rechtliche oder finanzielle Folgen haben, müssen vor dem Absenden überprüft, geändert, gelöscht oder bestätigt werden können.
Responsive Design: Keine horizontale Scrollbarkeit auf kleinen Bildschirmen. Alle interaktiven Elemente müssen für Touchscreen-Bedienung groß genug sein. Inhalte und Funktionen sind auf mobilen Geräten vollständig nutzbar.
Feedbackmöglichkeit zur Meldung von Barrieren
Wenn Ihnen Barrieren beim Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen sind, können Sie uns gern einen Hinweis geben:E-Mail:
Telefon: 04141/60660
Zuständige Marktüberwachungsbehörde
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: + 49 (0) 391 567 6970
E-Mail:
